Die ganze Nacht regnet und stürmt es heftigst, aber das Auto bleibt trocken. Morgens beruhigen sich die Naturgewalten und es scheint schönes Wetter zu werden. Um 08:55 fahren wir bei km 110422 los Richtung Norden und Osten. In Dargaville tanken wir (km 110568 – 48,99 l – 87,30 $) und dann geht es bei schönem Wetter und allzeit very lovely scenery weiter zum Waipoua Forest Information Centre (km 110622 – 12:25 Uhr), wo wir Mittag machen. 12 km weiter und wir sind beim Baum der Bäume: Tane Mahuta – imposant ist kein Ausdruck! (13:35). Die Straße ist abwechslungsreich, mal gut ausgebaut, mal eng, steil und kurvig und die Gegend wird immer idyllischer. Es ist schon fast nicht mehr zum Aushalten. Nicht mal Fotografieren macht mehr Spaß. Wir entscheiden uns für den Campingplatz „Ninety Mile Beach“, der im Navi noch als Top 10 Platz ausgewiesen ist, und auch 2006 noch war, denn da waren wir hier, aber jetzt keiner mehr ist. Nach dem Beziehen des Stellplatzes (km 110829 – 17:20 Uhr – 76 $) pilgern wir sofort zum Strand, die Füße netzen und Mupfeln sammeln. Dann geht Chris in den Pool, Sabine bewundert seine Wasserverdrängung, ich mache die tägliche Abrechnung und Gertrud macht uns köstliche Pfannkuchen, von denen sie noch eine zweite Auflage kredenzen muß. Mit dem Auto zum Cape Reinga ist uns zu stressig, es ginge zwar ein Bus für nur 45 $ pP inkl. Picknick und allen möglichen Sachen, aber das wäre ein Tagesausflug von 9 bis 17 Uhr, für den uns die Zeit nicht reicht. Schließlich wollen wir in Auckland noch Sightseeing und Extrem-Shopping machen. Schade! Wir überschlagen, wer noch wieviel Geld abheben muß und dann folgt die mittlerweile obligatorische Rommee-Runde.