Hier schaut es aus wie in Schottland, sagte ich letztes Jahr in Neuseeland zu Gertrud auf dem Weg von Dunedin nach TeAnau. Den Beweis blieb ich bislang schuldig, aber jetzt machen wir uns auf, ihn zu erbringen. Mit einem gemieteten 6-Meter-Teilintegrierten Ducato starten wir um 07:41 Uhr (km 34894) Richtung Fährhafen Calais. Um 10:45 Uhr (km 35178) stehen wir im Stau bei Marktheidenfeld. „Garmin-Steffi“ hatte uns ja vorgewarnt, aber wir waren natürlich wieder schlauer :-( 2 Stunden und 86 Kilometer später (12:45 Uhr km 35264) machen wir eine halbe Stund Mittagspause bei Frankfurt. Bei km 35488 Höhe Eschweiler leuchtet die Reservelampe. Angeblich hat das Teil einen (vollen) 80-Liter-Tank und 3 – 10 Liter Reserve. Wir fahren am nächsten Parkplatz (ca. 1 km) raus uns suchen die nächste Tankgelegenheit auf der Karte.Es sind nur ca 3 Kilometer, aber 200 Meter nach Verlassen des Parkplatzes bleibt die Karre ohne Sprit auf der Autobahn liegen. 80 Liter auf 594 Kilometer ergäbe einen Verbrauch von 13,5 l/100 km. Da waren eindeutig keine 80 Liter im Tank und maximal 2 km nach Aufleuchten der Reserve-Leuchte zeugen auch nicht von der versprochenen „genauen Benzinuhr“. Es ist ca halb Vier als wir den ADAC anrufen und um Fünf kommt einer mit 10 Liter Diesel und hilft uns aus der Not. Natürlich hat er kein Wechselgeld dabei und so folgen wir ihm brav zu seiner Werkstatt, wo wir ihm 115 Euro für die gebrachten 10 Liter Diesel zahlen und dann noch 60 Liter für 71 € volltanken. Problemlos geht es weiter nach Belgien, wo wir um 20:50 Uhr (km 35732) noch einmal volltanken (Diesel ist hier wesentlich günstiger als in Frankreich: 30,7 l um 33,18 €). Bei Dunkerque schüttet es wie aus Eimern, die Sicht ist schlecht, wir sind müde und entschließen uns am nächste RAstplatz zu übernachtn, verpassen aber die Ausfahrt. Wir setzen unser Vertauen also in Steffi, die uns auch problemlos zum Car Ferry Terminal Parkplatz in Calais (km 35888 um 22:20 Uhr) lotst. Fix und fertig gehn wir ins Bett!